fbpx

Außerdem ist es wichtig, eine Schere zu wählen, die gut in der Hand liegt und leicht zu bedienen ist. Die Schere wird zum Trimmen der Haare im Gesicht, an den Ohren und an den Pfoten verwendet. Es ist wichtig, eine Schere mit abgerundeten Spitzen zu wählen, um den Hund nicht versehentlich zu verletzen. Für dickes Fell brauchst du zum Beispiel eine schwere Schermaschine, während eine leichtere Schermaschine für Hunde mit feinem Haar geeignet ist. Es ist auch wichtig, eine Schermaschine mit einem leisen Motor zu wählen, um den Hund nicht zu erschrecken. Hunde mit doppeltem Fell (z. B. Huskys und Malamuts) sind zum Beispiel auf ihr Fell angewiesen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.

Durch tägliches Bürsten, die Verwendung der richtigen Werkzeuge und etwas Geduld können Sie Ihrem Hund ein komfortables und gesundes Leben ermöglichen. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie unsicher sind oder mit starken Verfilzungen konfrontiert sind. Kurzes Hundefell neigt in der Regel nicht so stark zu Verfilzungen wie langes Fell.

  • Die Häufigkeit des Bürstens hängt von der Fellstruktur, der Länge und dem individuellen Hund ab, aber im Allgemeinen sollte man mindestens ein- bis zweimal pro Woche bürsten.
  • Er kann dir den besten Stil und die beste Technik für den Felltyp und die Rasse deines Hundes empfehlen.
  • Mit dem blauen Knopf am Griff werden die Haare aus der Bürste entfernt.

Warum ist Fellpflege so wichtig?

Trimm- und Schneidarbeiten sollten sorgfältig und gegebenenfalls mit professioneller Hilfe durchgeführt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Besondere Pflegebedürfnisse wie die Pflege von Ohren, Augen und Pfoten dürfen ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Das Fell deines langhaarigen Hundes regelmäßig zu trimmen, ist wichtig, um es in einem guten Zustand zu halten und Verfilzungen zu vermeiden. Es ist entscheidend, das Trimmmaterial – von Scheren bis hin zu Klippern – zu kennen und richtig anzuwenden.

Die richtige Bürste für Langhaarhunde

Gut ist es da, wenn sich Hundehalter schon bei der Anschaffung der Grundausstattung für ihren Vierbeiner auch mit den Werkzeugen der Fellpflege vertraut machen. Wer einen Hund schon als Welpe zu sich holt, sollte aus diesem Grund früh damit beginnen, ihn an die surrenden und vibrierenden Gerätschaften zu gewöhnen. Regelmäßiges Scheren tut daher nur Hunden gut, die über weiches Deckhaar verfügen, das konstant wächst und nicht ausfällt. Wird das Fell in diesem Fall nicht mit einer Schermaschine gekürzt und in Form gebracht, kann es langfristig betrachtet bis zum Boden wachsen. Langes Deckhaar jedoch ist nur dann wünschenswert, wenn es frei von Verfilzungen ist. Je geringer die Pflege ausfällt, desto größer wird dabei allerdings das Risiko für unschöne Filzplatten, die früher oder später mit der Schere herausgeschnitten werden müssen.

Warum ist die regelmäßige Fellpflege für langhaarige Hunde so wichtig?

Omega-3-Fettsäuren unterstützen das glänzende Fell deines Deutsch Langhaars. Achte auf Anzeichen von Unwohlsein oder Krankheit bei Deinem Deutsch Langhaar. Dazu gehören Appetitlosigkeit, Lethargie, ungewöhnliches Verhalten, Lahmheit oder Schwellungen. Bei Gelenkproblemen kann Dein Hund Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen zeigen. Regelmäßige Check-ups und eine ausgewogene Ernährung tragen dazu bei, Deinen Deutsch Langhaar gesund zu halten.

Anfangs habe ich natürlich richtig viel gestreichelt, gelobt und Buffy für langes Stillhalten mit Leckerli belohnt. Inzwischen reicht es, gelegentlich über die “ganz schlimmen” Stellen drüber zu streicheln, nachdem ich sie gebürstet habe. Schnee und Eis können sich im Fell und an den Pfotenansätzen festsetzen und Verfilzungen verursachen. Halte das Fell an den Pfoten kurz und kontrolliere regelmäßig, ob sich Schneeklumpen gebildet haben. Verwende Pfotenwachs oder spezielle Hundestiefel, um die Pfoten vor Streusalz und extremen Temperaturen zu schützen. Beim Spaziergang durch Schnee und Matsch kann ein wasserdichter Hundemantel sinnvoll sein, um das Fell trocken und sauber zu halten.

Empfindliche Stellen bürsten

Nebenbei werden überschüssige Haare spielend entfernt und die Durchblutung wird angeregt. Viele Hunde mögen es nicht, an empfindlichen Stellen wie Achsen, Rute oder Ohren gebürstet zu werden. Für diese Stellen eignet sich am besten ein spezieller Kamm mit beweglichen und rotierenden Zinken. Die beweglichen Zinken schützen die Haut, während die Rotation Knoten sanft entwirrt, anstatt an ihnen zu ziehen. Loben Sie Ihren Hund während des Vorgangs und belohnen Sie ihn mit Leckerlis, um ihn ruhig und entspannt zu halten.

Das tote Haar fällt nicht einfach aus, sondern bleibt mitsamt Haarwurzel in der Haut stecken – und fängt an, zu jucken. Spätestens jetzt ist also der Zeitpunkt gekommen, den Hund trimmen zu lassen. Die richtige Fellpflege ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes.

Hundepullover für große Hunde: Die Top 3 Modelle im Vergleich (

Eine ausgewogene seniorhund pflege erding Ernährung trägt wesentlich zur Gesundheit von Haut und Fell bei. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund hochwertiges Futter erhält, das reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist. Auch wenn Sie das lange Fell Ihres Hundes nicht komplett kürzen möchten, ist ein regelmäßiges Trimmen wichtig. Besonders die Haare an den Pfoten, um die Augen und an den Ohren sollten regelmäßig gekürzt werden, um Schmutzansammlungen und Infektionen zu vermeiden. Sie sollten Ihren Hund nur baden, wenn es unbedingt nötig ist – das gilt auch für Vierbeiner mit langem Fell.

Fazit: Ein gepflegter Hund ist ein glücklicher Hund!

Zusätzlich zur Bürstung wurde die Bedeutung regelmäßiger Bäder, der Krallenpflege und der Ohrenreinigung hervorgehoben. Die Wahl geeigneter Pflegeprodukte, abgestimmt auf den jeweiligen Hund und sein Fell, ist ebenfalls von großer Wichtigkeit. Für langhaarige Rassen sind spezielle Entfilzungskämme und –bürsten unerlässlich. Diese verfügen über unterschiedliche Borstenstärken und -längen, um Verfilzungen schonend zu lösen. Eine grobzinkige Bürste entfernt loses Unterfell und größere Verfilzungen, während eine feinere Bürste das Fell glättet und die restlichen Knoten löst.